Archiv für November 2025

Kultur? Gut

Ein Beitrag zum Themengebiet Anmerken., geschrieben am 28. November 2025 von Thomas Lasser

Solange ich denken kann gehört Literatur zu meinem Alltag. Mal in Form von Büchern, mal als Teil meiner Arbeit. Kann ich Theo dafür auch begeistern?

Ich war so stolz. 1978 habe ich den Vorlesewettbewerb an meiner Schule gewonnen. Mit einer sehr launigen Geschichte von David Henry Wilson. »Jeremy James oder Elefanten sitzen nicht auf Autos«. Erst neulich hatte ich das Taschenbuch wieder in der Hand und fand es … immer noch sehr lustig. Auch danach habe ich immer viel gelesen. Die Bücher wurden dicker und die Inhalte anspruchsvoller. Manchmal quälte ich mich mehr oder weniger durch den einen oder anderen Dostojewski. Oder verschlang in wenigen Stunden die vielen großartigen Geschichten von Hemingway. Nur einmal musste ich wirklich passen und hatte auf ein Buch keine Lust mehr. »Unendlicher Spaß« von David Foster Wallace machte mir überhaupt keinen Spaß und landete nach wenigen Stunden wieder im Regal.

In den 90er-Jahren hatte ich dann das Glück, für eine ziemlich große Buchhandlung in Hannover arbeiten zu können. Da gab es neuen Lesestoff zwar nicht frei Haus, ich war aber über Jahre ganz nah dran. Entdeckte spannende Autoren und immer wieder Geschichten, die ich ohne meine Arbeit für den Laden sicher niemals gelesen hätte. Toll. Die Liebe zum Buch ist bis heute geblieben. Auch wenn die aus Zeitgründen mittlerweile etwas zu kurz kommt. Und dann ist ja auch noch Netflix da …

Und Theo so? Dem haben wir, als er ganz klein war, immer sehr viel vorgelesen. Oft stundenlang. Irgendwann lernte er das Lesen dann selbst. Und er lernte zu meinem Glück auch Bücher zu lieben. Er verlor anfangs zwar sein Herz an ein Genre, mit dem ich noch nie viel anfangen konnte, Fantasy, entdeckte aber irgendwann auch Harry Potter, klar. So ein Band war dann in einer Woche durch, ich kam oft mit dem Kaufen gar nicht hinterher. Es gibt Schlimmeres, finde ich. Aber jetzt bringt er auch mal ein Buch aus der Schule mit, welches er für den Unterricht lesen soll. Das macht natürlich nicht immer Spaß. Mir hat früher eine Geschichte von Kafka, die wir ein halbes Jahr in der Schule behandelt haben, fast die Lust am Lesen verdorben. Ist zum Glück nicht passiert. Denn irgendetwas mit Kultur, das finde ich immer gut. Denk dran, Kumpel.

(Dieser Text erschien im Winter 2025 in »Lebe«, dem Mitgliedermagazin von Spar + Bau Hannover.)