Schreiben ist eine Kunst.

Ein Beitrag zum Themengebiet Anmerken., geschrieben am 17. April 2015 von Thomas Lasser

Wenn ein es Text es schafft, dich so zu fesseln, dass du gar nicht aufhören kannst zu lesen, dann ist es für mich Kunst. Oft ist es schon die Magie der ersten Sätze, die reicht, dass dieser Sog entsteht. Das kennt man ja oft aus Büchern. Ich habe daraus mal für einen tollen Kunden eine schöne Kampagne gemacht, um die Leselust zu wecken. Aber es braucht gar kein Hardcover mit 500 Seiten dazwischen oder ein Paperback fürs Lesen unterwegs. Ich erlebe diesen Zauber auch oft in Zeitungen oder Magazinen, wenn es in Redaktionen Menschen gibt, die für das Erzählen von Geschichten brennen.

In der Zeit erschien im Juli 2014 ein toller Artikel von Henning Sussebach über den Niedergang einen Kaufhauses in Neustadt am Rübenberge, der so gut geschrieben war, das wir ihn in der Agentur ans Magnetboard pinnten. Herr Hibbe macht zu gewann dann später auch glatt einen Grimme-Preis. Ich kann mich auch noch sehr gut an einen Artikel aus dem Spiegel 33 im letzten Jahr erinnern. Barbara Hardinghaus schrieb über einen Mord in der Eifel, der mich schaudern ließ. Frei ist ein Text über ein Verbrechen aus einer neuen Perspektive, voller Empathie und eingefangener Momente. Zum Artikel geht es hier.

Wer sich gern die Zeit zum Lesen nimmt, wird vielleicht feststellen, dass Artikel dieser Länge eben doch besser gedruckt als gepostet zu lesen sind. Aber das ist ja schon wieder ein ganz anderes Thema.

Hannover von oben.

Ein Beitrag zum Themengebiet Leben., geschrieben am 9. April 2015 von Thomas Lasser

Kendrick Lamar – »To Pimp A Butterfly«.

Ein Beitrag zum Themengebiet Hören., geschrieben am 1. April 2015 von Thomas Lasser

Ich? Und Rap? Na ja, es geht so. Das Genre ist mir … sagen wir mal … suspekt. Es geht da ja immer nur um Themen, die von meiner kleinen Lebenswelt so weit entfernt sind wie Hannover / Leine von Los Angeles / California. Aber die Beats und der Umgang mit den Samples, all das gefällt mir wirklich gut. Ein völlig neues Fenster stieß da 2004 Kanye West auf. The College Dropout, sein Debüt, ist bis zum Anfang dieses Jahres für über 10 Jahre mein allerliebstes Rap-Album gewesen. Doch das bekam in den letzten Wochen nun schwerwiegende Konkurrenz. Von Kendrick Lamar. Und seiner zweiten Platte. Ganz ehrlich: Ich kann nicht sagen, wer in den kommenden Wochen seine Nase in Sachen Coolness noch vorne hat.

Es geht um To Pimp A Butterfly. Ein nur so dahin fließendes Kunststück voller Soul und Jazz. Schon jetzt für mich eines der Alben des Jahres. Ein musikalisches und lyrisches Meisterwerk, das nicht so klingt, wie man sich die aktuellen Produktionen eines Rappers sonst so vorstellt. Es ist das elegante Statement eines Poeten, der fast komplett auf klassische Hip Hop-Beats verzichtet. Über fast 80 Minuten läuft die Musik wie ein im Sonnenlicht glitzerndes Stück Platin, durchsetzt mit Funk-, Soul- und Jazz-Elementen. Zitat Andreas Borcholte: Wie päppelt man einen Schmetterling auf? Ganz klar, mit Liebe! Und davon ließ Kendrick Lamar jede Menge in seinen Love-, Peace- und Hippietraum eines Albums fließen. Es hat die Wucht, das intellektuelle Potenzial, aber auch den Groove und die Emotionalität, sich wie ein kühlender, heilender Balsam über die Gewalteruptionen der jüngsten Vergangenheit zu legen. Zitat Ende.

Einfach mal zum Shoppen flattern.

To_Pimp_A_Butterfly

Die 10 besten Songs aller Zeiten.

Ein Beitrag zum Themengebiet Hören., geschrieben am 12. März 2015 von Thomas Lasser

Ich wurde neulich gefragt, ob ich nicht mal eine Playlist meiner 10 liebsten Titel zusammenstellen könnte. Konnte ich. War aber wahnsinnig schwer, weil es in den 40 Jahren, in denen ich jetzt bewusst Musik höre ja mehr als nur 10 wirklich gute Titel gab. Also mussten ein paar Filter her. Grundsätzlich schon mal raus: alles von den Beatles, Rolling Stones, Toto, Journey, Style Council, Hall & Oates. Hier kann ich nur das Gesamtwerk würdigen. Des Weiteren: Michael Jackson, Prince, Patti Austin, Stevie Wonder, George Michael, Elton John (bis 1980). Ebenso. Was dann bleibt sind 10 Songs für die Ewigkeit, die entweder für ein ganzes Genre oder für ein spezielles Album stehen. Die Top 100 auszuwählen wäre wahrscheinlich leichter gewesen. Here we go. Please do not shuffle.

What`s going on – Marvin Gaye
If you love me – Brownstone
Mister Magic – Grover Washington Jr.
Lady Love – Lou Rawls
I Say A Little Prayer – Aretha Franklin
Cantaloupe Island – Herbie Hancock
Rotation – Herb Alpert
Are You Going With Me – Pat Metheny Group
The Dude – Quincy Jones
One Of These Nights – Eagles

Mist. Bin ja leider gerade erst umgezogen.

Ein Beitrag zum Themengebiet Leben., geschrieben am 4. März 2015 von Thomas Lasser

Den Kalender haben im übrigen wir gemacht.

Ein Beitrag zum Themengebiet Arbeiten., geschrieben am 26. Februar 2015 von Thomas Lasser

Bildschirmfoto 2015-02-24 um 17.00.41

Polohemd statt Arctic Parka. Fuerteventura 2015.

Ein Beitrag zum Themengebiet Reisen., geschrieben am 16. Februar 2015 von Thomas Lasser

SAMSUNG CAMERA PICTURES

SAMSUNG CAMERA PICTURES

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Helge Achenbach packt aus.

Ein Beitrag zum Themengebiet Anmerken., geschrieben am 26. Januar 2015 von Thomas Lasser

Ein echter Klassiker. Gerade wieder entdeckt.

Ein Beitrag zum Themengebiet Arbeiten., geschrieben am 20. Januar 2015 von Thomas Lasser

Ein Teil der Rede zum 80. Geburtstag meines Vaters.

Ein Beitrag zum Themengebiet Erinnern., geschrieben am 12. Januar 2015 von Thomas Lasser

Vater kann wirklich alles schrauben, sägen, hämmern. Und hat versucht dieses Talent als Kind an mich weiterzugeben. Leider völlig vergeblich. Was mir jedoch bis heute geblieben ist, ist ein Gefühl für Qualität, ein scharfes Auge für gut gemachte Produkte und der Respekt vor handwerklichem Können.

Vater kann gut kochen und mit Lebensmitteln umgehen. Und hat mich als Kind stets versucht zum Kochen zu motivieren. Nicht wirklich erfolgreich. Was aber hängengeblieben ist, ist der pure Spaß am Essen und Trinken, ein gesundes Empfinden für Geschmack und die Lust auf Genuss.

Vater mag Musik und singt gern. Auch mich hat er versucht, zum Singen zu bringen. Jahrelang habe ich geprobt im Knabenchor Hannover sauber vom Blatt zu singen. Mehr schlecht, als recht. Dafür mag ich bis heute anspruchsvolle Musik und knifflige Arrangements. Und zwar im Jazz.

Vater hat schon immer viel fotografiert oder gefilmt. Auch so ein Talent, was er mir aktiv leider nicht weitergeben konnte. Denn trotz der Digitalisierung und damit der Möglichkeit immer und überall Fotos und Filme machen und diese ganz einfach bearbeiten und schneiden zu können, bin ich da nicht dran. Habe aber eine große Liebe zum Film an sich und zum Sammeln von Fotografien entwickelt.